Fulltext Search

The Supreme Court’s landmark decision in Harrington v. Purdue Pharma L.P. – holding that the Bankruptcy Code does not authorize the release of third-party claims against non-debtors in a reorganization plan without the consent of the affected claimants – will have a lasting impact on mass tort bankruptcy cases and likely nullifies one of the primary benefits of the so-called “Texas Two-Step” strategy: obtaining third-party releases of the debtor entity’s non-debtor affiliates.

In a decision delivered on 7 June 2024 (2024TALCH02/00950) (the Decision), the Luxembourg District Court provided for substantive clarifications regarding article 10 of the Luxembourg Law of 7 August 2023 on the continuation of businesses and modernisation of insolvency law (the Restructuring Law). This article empowers the Court to appoint judicial agents (mandataires de justice) in case of serious and aggravated misconduct (manquements graves et caractérisés) by the debtor or its corporate bodies, threatening the continuity of the business.

Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.

Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.

Op 27 mei 2024 is het Wetsvoorstel overgang van onderneming in faillissement in internetconsultatie gegaan (de WOVOF). De WOVOF beoogt de werknemersbescherming bij faillissement te vergroten, met name in geval van een doorstart. De WOVOF introduceert onder andere een verplichting voor de doorstarter om (in beginsel) alle werknemers uit de failliete onderneming over te nemen. Deze en andere maatregelen worden in dit nieuwsbericht nader toegelicht. 

Huidige regeling en aanleiding WOVOF

On 27 May 2024, the draft bill on transfer of undertaking in bankruptcy (in Dutch: Wetsvoorstel overgang van onderneming in faillissement, the WOVOF) was made available for internet consultation. The WOVOF aims to increase the protection of employees in case of bankruptcy, and more particular, in case of a restart (in Dutch: doorstart). The WOVOF introduces, amongst other things, an obligation for the acquirer in a restart to (in principle) offer employment to all employees from the bankrupt company. This and other measures will be discussed in detail in this this news blog. 

Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.

Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.