Fulltext Search

In Sian Participation Corporation (In Liquidation) v Halimeda International Ltd [2024] UKPC 16, the Privy Council considered an appeal from the Court of Appeal of the Eastern Caribbean Supreme Court (BVI) as to whether a company should be wound up where the debt on which the winding up application is based is subject to an arbitration agreement and is said to be disputed and/or subject to a cross-claim.

The Supreme Court’s landmark decision in Harrington v. Purdue Pharma L.P. – holding that the Bankruptcy Code does not authorize the release of third-party claims against non-debtors in a reorganization plan without the consent of the affected claimants – will have a lasting impact on mass tort bankruptcy cases and likely nullifies one of the primary benefits of the so-called “Texas Two-Step” strategy: obtaining third-party releases of the debtor entity’s non-debtor affiliates.

Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.

Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.

The collapse of UK retailer British Home Stores ("BHS") in 2016 remains one of the most high-profile corporate insolvencies of recent times. It went from being a household name across the UK, with over 11,000 employees, to having reported debts of £1.3 billion, including a pension deficit of nearly £600 million. The group's demise saw the closure of some 164 stores nationwide and significant job losses.

Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.

Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.

Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.