Fulltext Search

1. State of the Restructuring Market

1.1 Market Trends and Changes

State of the Restructuring and Insolvency Market

There were 27,359 insolvencies in France as of the end of September 2021, down 25.1% from the same period in 2020, and down 47.9% from September 2019. Such reduction is relatively stable across all sectors, including those most severely affected by the health-related restrictions, such as accommodation and food services (down 44.2% year-on-year) and trade (down 28.1% year on year).

Fewer Insolvencies for More Opportunities

At the end of 2021, corporate bankruptcies (for most company sizes and in most sectors) were at their lowest level compared to the pre-COVID-19 figures from 2019, with a 50% drop in insolvency proceedings and a 10% decrease in pre-insolvency situations. This was largely due to the temporary impact of government emergency measures and support, including:

Das Oberlandesgericht München hat in einem bisher unveröffentlichten Hinweisbeschluss[1] die Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts Celle[2] und des Oberlandesgerichts Düsseldorfs[3] bestätigt, dass für Ansprüche des Insolvenzverwalters gegen Geschäftsführer wegen Zahlungen trotz Insolvenzreife kein Versicherungsschutz unter einer D&O-Versicherung besteht. Daneben hat das Oberlandesgericht München auch zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast in Abtretungskonstellationen Stellung bezogen.

Reform des Insolvenzanfechtungsrechts

Das Gesetz zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts ist am 05.04.2017 in Kraft getreten. Im Fokus steht mit § 133 InsO die sogenannte Voranfechtung, die bislang in ihrer Ausprägung durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Kritik stand. Im Ergebnis musste ein Gläubiger so bereits dann mit einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter rechnen, wenn er seinem Schuldner eine Ratenzahlung gewährte.