Two recent Supreme Court of Canada decisions demonstrate that the corporate attribution doctrine is not a one-size-fits-all approach.
Court approval of a sale process in receivership or Bankruptcy and Insolvency Act (“BIA”) proposal proceedings is generally a procedural order and objectors do not have an appeal as of right; they must seek leave and meet a high test in order obtain it. However, in Peakhill Capital Inc. v.
Seit dem 1. März 2020 ausgereichte Darlehen unterliegen dank neuer Gesetzgebung Privilegierungen im Hinblick auf insolvenzrechtliche Anfechtungs- und Haftungstatbestände.
Am 27. März 2020 wurde das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) verkündet. Dieses trat rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.
Im Zuge der „Corona-Krise“ benötigen viele betroffene Unternehmen dringend staatliche Unterstützung, um akute Liquiditätsengpässe zeitnah abwenden zu können und um ihre Eigenkapitalquote zu stärken. Der Bund hat dazu nun das Gesetz zur Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WStFG) erlassen. Das WStFG sieht die Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zur Stützung der Realwirtschaft vor (Ausführliche Informationen zum WSF wie bspw. zu Antragsberechtigungen, Voraussetzungen und Zuständigkeiten finden Sie u.a.
Die Hotelindustrie gehört zu den Branchen, die von der Corona-Krise am schwersten getroffen werden. Mitunter geht es um das schlichte Überleben der betroffenen Unternehmen. Wir möchten Ihnen in einem interdisziplinären Webinar einige der drängendsten Fragen beantworten, die Ihnen helfen sollen, durch diese herausfordernde Zeit durchzukommen.
Folgende Themen stehen im Fokus des Webinars:
Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsprobleme entwickeln, sollen auf staatliche Finanzierungshilfen zurückgreifen können. Die Bundesregierung hat diesbezüglich ein Schutzschild beschlossen, der die Unternehmen mittels Kostensenkungen (durch arbeits-, steuer-, und sozialrechtliche Maßnahmen) sowie kurzfristiger Darlehen in der Krise stabilisieren soll. Weitere Maßnahmen werden derzeit zusätzlich auf Länderebene entwickelt.
“[C]ourts may account for hypothetical preference actions within a hypothetical [C]hapter 7 liquidation” to hold a defendant bank (“Bank”) liable for a payment it received within 90 days of a debtor’s bankruptcy, held the U.S. Court of Appeals for the Ninth Circuit on March 7, 2017.In re Tenderloin Health, 2017 U.S. App. LEXIS 4008, *4 (9th Cir. March 7, 2017).
The Federal Rules of Bankruptcy Procedure (“Bankruptcy Rules”) require each corporate party in an adversary proceeding (i.e., a bankruptcy court suit) to file a statement identifying the holders of “10% or more” of the party’s equity interests. Fed. R. Bankr. P. 7007.1(a). Bankruptcy Judge Martin Glenn, relying on another local Bankruptcy Rule (Bankr. S.D.N.Y. R.
A Chapter 11 debtor “cannot nullify a preexisting obligation in a loan agreement to pay post-default interest solely by proposing a cure,” held a split panel of the U.S. Court of Appeals for the Ninth Circuit on Nov. 4, 2016. In re New Investments Inc., 2016 WL 6543520, *3 (9th Cir. Nov. 4, 2016) (2-1).
While a recent federal bankruptcy court ruling provides some clarity as to how midstream gathering agreements may be treated in Chapter 11 cases involving oil and gas exploration and production companies (“E&Ps”), there are still many questions that remain. This Alert analyzes and answers 10 important questions raised by the In re Sabine Oil & Gas Corporation decision of March 8, 2016.[1]