Fulltext Search

Garrison Keillor once said, “Sometimes I look reality straight in the eye and deny it.”[1] Being that the case arose in Minnesota, perhaps Circuit Judge Michael Melloy channeled Keillor, one of that state’s great humorists, when he authored the opinion in The Official Commit

Here is the scenario: You are a creditor. You hold clear evidence of a debt that is not disputed by the borrower, an individual. That evidence of debt could be in the form of a note, credit agreement or simply an invoice. You originated the debt, or perhaps instead it was transferred to you — it does not matter for this scenario. At some point the borrower fails to pay on the debt when due. For whatever reason, months or even years pass before you initiate collection efforts.

Nachdem das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im März 2015 einen Referentenentwurf hinsichtlich eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vorgelegt hatte, hat der Bundestag mehr als ein Jahr nach der ersten Lesung den Gesetzesentwurf am 16. Februar 2017 doch noch verabschiedet. Nachdem nun auch der Bundesrat am 10.

Mit seinem Beschluss vom 28. November 2016 (veröffentlicht am 8. Februar 2017) hat der Große Senat des Bundesfinanzhofs („BFH“) den sogenannten „Sanierungserlass“ (BStBl. I 2003, 240; ergänzt durch BStBl. I 2010, 18) des Bundesfinanzministeriums („BMF“) verworfen. Dieser hatte bislang eine Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen über den Weg eines Billigkeitserlasses der Steuerzahlung nach §§ 163, 227 Abgabenordnung („AO“) ermöglicht.

A recent, and highly publicized, decision from the case formerly known as Sports Authority, In re TSA WD Holdings, Inc. et al.Case No. 16-10527 (MFW), Bankr. D. Del. (Docket #2863, Aug.

On March 9, 2016, Bankruptcy Judge Shelley Chapman of the Southern District of New York issued her decision on the Debtor’s motion to reject certain contracts in Sabine Oil & Gas Corporation’s Chapter 11 case.[i] The decision, which allowed Sabine to reject “gathering agreements”

In einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Entscheidung vom 14. November 2012 (2 Sa 837/10) hat das LAG Nürnberg sich mit den Anforderungen an die Insolvenzfestigkeit eines Contractual Trust Arrangements (CTA) beschäftigt. Im Ergebnis hat es dem streitgegenständlichen CTA die Insolvenzfestigkeit abgesprochen.

Hintergrund