Im deutschen Vertragsrecht gilt das Prinzip der Vertragstreue (pacta sunt servanda), welches die Verpflichtung zur Erfüllung von Verträgen zum Gegenstand hat. Hiervon werden im Falle der Insolvenz einer Vertragspartei Ausnahmen gemacht. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird das Prinzip der Vertragstreue modifiziert.
Nachdem das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im März 2015 einen Referentenentwurf hinsichtlich eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vorgelegt hatte, hat der Bundestag mehr als ein Jahr nach der ersten Lesung den Gesetzesentwurf am 16. Februar 2017 doch noch verabschiedet. Nachdem nun auch der Bundesrat am 10.
In Official Committee of Unsecured Creditors v. Baldwin (In re Lemington Home for the Aged), 659 F.3d 282 (3d Cir. 2011), the Third Circuit Court of Appeals held, among other things, that the “deepening insolvency” cause of action, which the Third Circuit previously recognized in Official Committee of Unsecured Creditors v. R.F. Lafferty & Co., 267 F.3d 340 (3d Cir. 2001), remains an independent cause of action under Pennsylvania law.
Background
Section 503(b) of the Bankruptcy Code delineates categories of claims that are entitled to elevated priority as “administrative expenses.” Under section 503(b)(3)(D), administrative expenses include “actual, necessary expenses” incurred by a creditor, indenture trustee, equity holder, or unofficial committee “in making a substantial contribution” in a chapter 11 case.