Fulltext Search

Im deutschen Vertragsrecht gilt das Prinzip der Vertragstreue (pacta sunt servanda), welches die Verpflichtung zur Erfüllung von Verträgen zum Gegenstand hat. Hiervon werden im Falle der Insolvenz einer Vertragspartei Ausnahmen gemacht. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird das Prinzip der Vertragstreue modifiziert. 

Nachdem das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im März 2015 einen Referentenentwurf hinsichtlich eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vorgelegt hatte, hat der Bundestag mehr als ein Jahr nach der ersten Lesung den Gesetzesentwurf am 16. Februar 2017 doch noch verabschiedet. Nachdem nun auch der Bundesrat am 10.

A Chapter 11 debtor’s reorganization plan purporting to cure a default under a pre-bankruptcy loan agreement must pay “the agreed-upon default rate interest,” consistent with “the underlying agreement” and the “applicable nonbankruptcy law,” held the U.S. Court of Appeals for the Eleventh Circuit on Aug. 31, 2015. In re Sagamore Partners, Ltd., 2015 WL 5091909, at *4 (11th Cir. Aug. 31, 2015).

Is market value sufficient proof of reasonably equivalent value for purposes of the good-faith-for-value defense under Texas law? The U.S. Court of Appeals for the Fifth Circuit certified that question to the Texas Supreme Court on June 30, 2015, after vacating its earlier decision in Janvey v. The Golf Channel, Inc., 2015 WL 3972216, at *3 (5th Cir. June 30, 2015).

Following the Dec. 8 publication by the American Bankruptcy Institute (“ABI”) Commission to Study the Reform of Chapter 11 of a report (the “Report”) recommending changes to Chapter 11 of the Bankruptcy Code (“Code”),[1] we continue to analyze the proposals contained in the ABI’s 400-page Report. One proposal we wanted to immediately highlight would, if adopted, significantly increase the risk profile for secured lenders.