Die Corona-Krise zeigt bereits nach wenigen Monaten erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Lage vieler Unternehmen. Während sich die Bundesregierung bemüht, Hilfspakete auf den Weg zu bringen und Kurzarbeit zu fördern, sind die Folgen für viele Branchen vernichtend. Manche Unternehmen werden auf lange Sicht eine Insolvenz nicht abwenden können. Eine bevorstehende Insolvenz zeichnet sich oft dadurch ab, dass der Arbeitgeber nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeitnehmer zu bezahlen.
Was passiert mit ausstehenden Löhnen?
Stellt der Insolvenzverwalter im Kündigungsschutzprozess einen Auflösungsantrag nach § 9 KSchG und löst das Arbeitsgericht daraufhin das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung auf, so erhält der Arbeitnehmer diese Abfindung aus der Insolvenzmasse (vollständig) ausbezahlt – anstatt (wie bisher angenommen) im Insolvenzverfahren nur einen Bruchteil dieser Abfindung geltend machen zu können.
Hintergrund
In 2016, the insolvency and bankruptcy landscape in India was radically overhauled by the introduction of the new Insolvency and Bankruptcy Code (IBC). In addition to consolidating the complex set of existing laws and regulations on insolvency and bankruptcy into a single law, the IBC introduced time bound and creditor driven resolution process for distressed companies overseen by the newly formed National Company Law Tribunal (NCLT).
On 8 February 2018, the Hong Kong Court of First Instance (the “Hong Kong Court“) ruled that the common law power to recognise and assist foreign insolvency proceedings extends to voluntary liquidations – this is the first authority on this issue in Hong Kong.
Case: IN THE MATTER of an application for recognition and assistance by the Joint Liquidators of Supreme Tycoon Limited (in liquidation in the British Virgin Islands) [2018] HKCFI 277
Ein Insolvenzverwalter kann sich nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit nicht auf die Wirksamkeit einer bereits ausgesprochenen Kündigung verlassen und das Ergebnis des Kündigungsschutzprozesses abwarten, sondern muss erneut kündigen, um die Entstehung von weiteren Ansprüchen des Arbeitnehmers als Neumasseverbindlichkeiten gemäß § 209 Abs. 2 Nr.
In a judgment handed down on 9 June 2015, the High Court of Singapore has for the first time approved a litigation funding arrangement for the benefit of a company in liquidation.
Summary
The key points arising from the judgment are: