Fulltext Search

On 26 May 2020, the House of Representatives of the Dutch Parliament passed the Act of Court Confirmation of Extrajudicial Restructuring Plans (CERP). This long-awaited plan for a new restructuring law in the Netherlands features elements of both the US Chapter 11 procedure and UK schemes of arrangements. It is an important development in the evolution of Dutch insolvency practice.

Seit dem 1. März 2020 ausgereichte Darlehen unterliegen dank neuer Gesetzgebung Privilegierungen im Hinblick auf insolvenzrechtliche Anfechtungs- und Haftungstatbestände.

Am 27. März 2020 wurde das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) verkündet. Dieses trat rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.

Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsprobleme entwickeln, sollen auf staatliche Finanzierungshilfen zurückgreifen können. Die Bundesregierung hat diesbezüglich ein Schutzschild beschlossen, der die Unternehmen mittels Kostensenkungen (durch arbeits-, steuer-, und sozialrechtliche Maßnahmen) sowie kurzfristiger Darlehen in der Krise stabilisieren soll. Weitere Maßnahmen werden derzeit zusätzlich auf Länderebene entwickelt.

German insolvency proceedings expose company directors to high risks of personal liability. Claims brought on the basis of sec. 92(2), 93(3) German Companies Act (Aktiengesetz, AktG) and sec. 64 German Limited Liability Companies Act can have disastrous financial consequences. Damages can be in the millions. Therefore many company directors purchase directors’ and officers’ liability insurances (D&O insurance) to protect their personal assets.

A German insolvency administrator represented by Taylor Wessing claims back fees amounting to € 4.5 million from a leading German law firm paid by the insolvent company for restructuring advice. The claim is based on German rescission law.