Fulltext Search

Celsius’ retail borrowers finally have an answer on who owns the cryptocurrency they deposited into Celsius in exchange for a loan from Celsius – spoiler alert: on November 13, 2023 the bankruptcy court held that Celsius’ terms of service “clearly and unambiguously” gave Celsius ownership of retail borrowers’ cryptocurrency. The bankruptcy court’s decision follows its January 2023 decision which similarly held that the cryptocurrency of Celsius’ “Earn” customers also belonged to Celsius because the terms of service similarly unambiguously granted Celsius title ownership.

Nach der Implementierung des StaRUG-Verfahrens in 2021 zeichnet sich abermalig die Einführung eines neuen sanierungsrechtlichen Verfahrens ab. Auch wenn der europäische Gesetzgebungsprozess sich noch in einem frühen Stadium befindet, verspricht die bisher angedachte Art und Weise der Umsetzung der gesetzlichen Änderungen sowohl für (potentielle) Schuldner als auch für die übrigen Beteiligten im insolvenznahen Umfeld weitreichende Folgen zu haben.

The liquidity-fueled lull in restructuring activity provides both an interesting historical echo of the late 1990s and a useful opportunity for market participants to take note of a deceptively interesting opinion in Giuliano ex rel. Consolidated Bedding, Inc. v. L&P Financial Services Co. (In re Consolidated Bedding, Inc.), Case No. 19-50727, 2021 WL 2638594 (Bankr. D. Del. June 25, 2021) (Shannon, J.).

Rettung durch Restrukturierung im Planverfahren (Restrukturierungsplan & Insolvenzplan)

Die enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten COVID-19-Pandemie haben die deutsche Wirtschaft in vielen Bereichen massiv getroffen. Für viele Branchen hat sich das Geschäftsklima erheblich verschlechtert. Geschäfte bleiben geschlossen, Lieferketten brechen ab, Reisen sind nur sehr eingeschränkt möglich, Umsätze sind deutlich zurückgegangen und Unternehmen müssen Kurzarbeit oder Zwangsurlaubeinführen, um laufende Kosten zu senken.

As reported earlier, a new corporate restructuring law will be enacted in Germany. The new law's centerpiece will be the so-called stabilization and restructuring framework ("SRF"). The German Parliament (the Bundestag) passed the law on 17 December 2020. On 18 December 2020 the law was also accepted by the Federal Council (the Bundesrat). It will come into force on 1 January 2021, already.

Wie bereits berichtet erhält Deutschland ein neues Restrukturierungsrecht für Unternehmen, dessen Herzstück der sogenannte Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen („SRR“) ist. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz am 17. Dezember 2020 verabschiedet. Am 18. Dezember 2020 wurde das Gesetz auch durch den Bundesrat gebilligt. Es wird bereits am 1. Januar 2021 in Kraft treten.

Germany's new restructuring regime is expected to come into force 0n 1 January 2021. At the heart of the new regulation is the introduction of a so-called stabilization and restructuring framework (“SRF”) for companies. In a sea change to the traditional approach, the SRF enables a company to be restructured before insolvency proceedings have to be initiated. It is therefore expected that this new regime will have a major impact on German restructuring practice.

Introduction of a Preventive Restructuring Framework

Deutschland erhält ein neues Restrukturierungsrecht, und zwar voraussichtlich ab 1. Januar 2021. Herzstück der im aktuellen Gesetzesentwurf vorgesehenen Neuregelungen ist die Schaffung des sogenannten Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens („SRR“) für Unternehmen. Der SRR soll die Restrukturierung eines Unternehmens ermöglichen, bevor ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden muss. Die Gesetzesänderung wird daher einen großen Einfluss auf die Restrukturierungspraxis haben.

Die enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten COVID-19-Pandemie haben die deutsche Wirtschaft massiv getroffen. Für viele Branchen hat sich das Geschäftsklima erheblich verschlechtert.