Fulltext Search

When an employer is insolvent and administrators appointed, job losses are often an inevitable consequence. In this blog we look at the legal obligations arising where redundancies meet the threshold for collective consultation, and the implications for administrators arising out of the recent Supreme Court in the case of R (on the application of Palmer) v Northern Derbyshire Magistrates Court and another.

When does the legal obligation to collectively consult apply?

On 24 February, the Government published draft regulations that, if implemented, will impose new restrictions on pre-pack administration sales to connected parties. For all `substantial disposals' (which will include `pre-pack' sales) to connected parties, taking place within eight weeks of the administrators' appointment, the administrators will either need creditor consent or a report from an independent `evaluator'.

Context

Das Gesetzgebungsverfahren zum Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts („SanInsFoG“) schreitet in beachtlicher Geschwindigkeit voran. Seit 14. Oktober 2020 liegt der Regierungsentwurf („RegE“) vor. Das Gesetz beinhaltet neben der Einführung des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes („StaRUG“) auch einige Änderungen in der Insolvenzordnung. Trotz der teilweise massiven Verschärfung der Geschäftsleiterpflichten durch das SanInsFoG, sieht der RegE auch eine Erleichterung gegenüber der aktuellen Rechtslage vor.

Teilweise Erleichterung für Geschäftsleiter – Haftungsgefahren für Zahlungen bei Insolvenzreife gegenüber der aktuellen BGH-Rechtsprechung vermindert