The manufacturing sector in Germany is currently being hit hard. The reasons are massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war. As a consequence of the economic crisis and insolvency of an important customer, Berner GmbH, based in Osnabrück, decided to continue its restructuring course within the framework of a petition filed on 23.03.2023 with the competent Osnabrück Local Court for the initiation of insolvency proceedings in self -administration.
Das produzierende Gewerbe in Deutschland wird derzeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Grund sind massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg. Als Folge der Wirtschaftskrise sowie der Insolvenz eines bedeutenden Kunden hat sich auch die in Osnabrück ansässige Berner GmbH entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 23.03.2023 beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen.
Die produzierende Industrie in Deutschland wird derzeit durch massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
The manufacturing industry in Germany is currently being severely affected by massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war.
Die Steuerstundungen aufgrund der Corona-Pandemie laufen am 30. September 2021 aus. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen Geschäftsleiter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beachten müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Das Wichtigste im Überblick: