Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
Das StaRUG hat das deutsche Sanierungsrecht ergänzt. Der neu eingeführte Restrukturierungsbeauftragte kann dabei als Moderator der Sanierung fungieren.
Ein Verständnis für die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten* erfordert einen Blick auf den Ursprung und das Ziel des StaRUG. Es wurde geschaffen, um Unternehmen präventive Instrumente zur Verfügung zu stellen, die frühzeitigere Restrukturierungen außerhalb eines Insolvenzverfahrens ermöglichen.
Das StaRUG und der Restrukturierungsbeauftragte
Die Schlussabrechnungsfrist für viele Coronahilfen läuft am 31. Oktober 2023 ab. Es lohnt die Krisenfrüherkennung mittels rollierender Liquiditätsplanung.
What specific provisions does the new law contain for tenancies?
Cash pooling during the COVID-19 pandemic provides particular challenges for management. What the most important issues on which to focus?
Many businesses, particularly those operating internationally, have set up group cash pooling systems to optimise payment processes and maximise liquidity. A well-structured cash pooling system offers a treasury department transparency over the group's liquidity and by centralising financing requirements can reduce costs.
Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.
Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?
In a judgment dated 26 / 03 / 2015, ref. no. IX ZR 302 / 13, the Federal Court of Justice (BGH) held that a provisional insolvency administrator is personally liable for monies paid into the escrow account in the event of claims of unjust enrichment being made due to the payments having no proper basis in law.
The ruling related to the following situation:
Mit Urteil vom 26. März 2015, AZ IX ZR 302 / 13, entschied der BGH, dass ein vorläufiger Insolvenzver- walter für Zahlungen auf das Voll- rechtstreuhandkonto persönlich haf- tet, wenn Bereicherungsansprüche wegen rechtsgrundloser Zahlungen geltend gemacht werden.
Dieser Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: