This recent interlocutory decision in The Deposit Guarantee Fund for Individuals (" the DGF") v Bank Frick & Co AG ("Bank Frick") & Anor deals another blow to the DGF in its recent attempts to pursue claims in England which allegedly arise following the 2014-15 banking crisis in Ukraine.
Background
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung seine Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO neu ausgerichtet. Die Anforderungen für diesen in der Praxis äußerst relevanten Anfechtungstatbestand wurden merklich erhöht.
Der nachfolgende Beitrag soll dem Leser einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen verschaffen.
Die Steuerstundungen aufgrund der Corona-Pandemie laufen am 30. September 2021 aus. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen Geschäftsleiter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beachten müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Das Wichtigste im Überblick:
The StaRUG provides for a so-called stabilisation order to make it easier for companies to restructure. This is also referred to as a moratorium. We explain the requirements and consequences.
On 1 January 2021, the StaRUG, which goes back to an EU directive, came into force and wants to provide a `second chance for businesses. The abbreviation stands for 'Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz' ('Corporate Stabilisation and Restructuring Act').
With this overview, we want to provide you with a high-level overview of the StaRUG on the following main issues: