Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Gesetz zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts ist am 05.04.2017 in Kraft getreten. Im Fokus steht mit § 133 InsO die sogenannte Voranfechtung, die bislang in ihrer Ausprägung durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Kritik stand. Im Ergebnis musste ein Gläubiger so bereits dann mit einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter rechnen, wenn er seinem Schuldner eine Ratenzahlung gewährte.
On 1 September 2016, the Korean Court issued orders commencing rehabilitation proceedings for Hanjin and staying proceedings against it and its assets (Korean Orders).
The purpose of the Korean proceeding is to rehabilitate the insolvent debtor company, Hanjin, by restructuring its debts. The debts are restructured according to a rehabilitation plan approved by the creditors and the Korean Court. The aim is to protect Hanjin while it trades out of its debt.