There have been a number of cases in recent years in which a party has sought to utilise the provisions of the CPR in order to obtain information on the opposing party's insurance arrangements, rather than waiting for that party to go insolvent in order to use the procedures provided by the Third Parties Rights Act 1930 or 2010. The recent case of Peel Port Shareholder Finance Co v Dornoch Ltd [2017] EWHC 876 (TCC) looks at this again in light of the discretion which Judges have under CPR31.16 for applications for pre-action disclosure and attempts to shut the door on such actions.
Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Gesetz zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts ist am 05.04.2017 in Kraft getreten. Im Fokus steht mit § 133 InsO die sogenannte Voranfechtung, die bislang in ihrer Ausprägung durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Kritik stand. Im Ergebnis musste ein Gläubiger so bereits dann mit einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter rechnen, wenn er seinem Schuldner eine Ratenzahlung gewährte.