The High Court has given its blessing, in two recent cases, to ever more creative company restructuring – which will be a relief to occupational tenants as they look to emerge from COVID, but will likely give landlords cause for concern.
What happened in the New Look case? |
The UK Government has finally set out details of the proposed measures to temporarily restrict the use of statutory demands and winding up petitions during the worst of the COIVD-19 pandemic
Das Oberlandesgericht München hat in einem bisher unveröffentlichten Hinweisbeschluss[1] die Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts Celle[2] und des Oberlandesgerichts Düsseldorfs[3] bestätigt, dass für Ansprüche des Insolvenzverwalters gegen Geschäftsführer wegen Zahlungen trotz Insolvenzreife kein Versicherungsschutz unter einer D&O-Versicherung besteht. Daneben hat das Oberlandesgericht München auch zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast in Abtretungskonstellationen Stellung bezogen.
Discovery (Northampton) Ltd & others v Debenhams Retail Ltd & others [2019] EWHC 2441(Ch)
Company Voluntary Arrangements (“CVAs”) are seen as most unfair by landlords who are often forced to continue to make a supply of premises at an imposed reduced rent.
Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Gesetz zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts ist am 05.04.2017 in Kraft getreten. Im Fokus steht mit § 133 InsO die sogenannte Voranfechtung, die bislang in ihrer Ausprägung durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Kritik stand. Im Ergebnis musste ein Gläubiger so bereits dann mit einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter rechnen, wenn er seinem Schuldner eine Ratenzahlung gewährte.
The High Court ruling in Schroder Exempt Property Unit Trust and another v Birmingham City Council [2014] EWHC 2207 provides helpful clarification on whether or not a landlord is liable to pay business rates on an empty property following the liquidation of a tenant and the subsequent disclaimer of the lease.
Background