In den letzten Wochen haben in Deutschland zwei größere Betreiber der stationären Pflege und von betreutem Wohnen Insolvenz angemeldet. Auch wenn dies aus unserer Sicht nur Einzelfälle sind und kein Krankheitssyndrom der Pflegebranche darstellt, geben diese Fälle Anlass für eine kurze rechtliche Orientierung wie sich solche Insolvenzen auf alle Leistungsbeziehungen auswirken.
Auswirkungen auf Miet- und Pachtverhältnisse
Dead Horses
When is a dead horse really a dead horse? Given that ‘insolvency’ opens the door to various procedures for creditors and others, it should (in theory) be fairly easy to define. In practice, however, it is not.
In der Insolvenz eines Unternehmens sehen sich auch dessen Arbeitnehmer Anfechtungsklagen des Insolvenzverwalters ausgesetzt. Ist die Anfechtungsklage erfolgreich, muss der Arbeitnehmer regelmäßig den Arbeitslohn der letzten drei Monate vor Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens an die Insolvenzmasse zurückzahlen.
What can the UK and South Africa learn from each other by comparing the business rescue regime with administration?
South Africa’s relatively recent business rescue regime (introduced in 2011) has exploded into a popular process for “affected persons” facing a company in financial distress. It shares some aspects with the administration procedure in England and Wales (UK). Lessons can be drawn from both the similarities and the differences between the two procedures that may benefit restructuring and insolvency practitioners both in the UK and South Africa.