Wirecard's insolvency administrator has won a first victory before the Munich I Regional Court. On 5 May, the court declared the annual financial statements for 2017 and 2018, which show balance sheet profits totalling around EUR 600 million, null and void. Dividends of around EUR 47 million were distributed to Wirecard's shareholders from these profits, which probably never existed. As a consequence of the nullity of the annual accounts, the resolutions on the utilisation of the balance sheet profits are also null and void.
Die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Hotelbranche und eine mögliche Restrukturierungsoption
Über zwei Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft immer noch deutlich spürbar. Insbesondere die Hotelbranche ist von der sogenannten 4. Welle, den derzeitigen Rekordinzidenzen sowie den damit verbundenen staatlich angeordneten Einschränkungen wie 2G (Plus)- bzw. 3G-Regelungen weiterhin stark betroffen.
Although not a new concept, use of the reverse vesting order (RVO) structure to effect distressed M&A transactions in proceedings under the Companies’ Creditors Arrangement Act (Canada) (CCAA) has quickly gained popularity in Canada over the last year. At its core, an RVO transaction involves a transfer of unwanted assets and liabilities — the “bad assets” — out of a distressed company into a newly established non-operating subsidiary, leaving the distressed business entity with only the “good assets” left to be acquired.
Dans une décision récente, la Cour d’appel de l’Ontario (la « Cour d’appel ») a infirmé une décision de première instance, laquelle avait été source de préoccupation pour les propriétaires commerciaux qui ont comme pratique courante d’utiliser des lettres de crédit pour garantir les obligations prévues à leurs baux commerciaux.
In a recent decision, the Ontario Court of Appeal (Ontario Appeal Court) reversed a lower court decision, which had created much concern among commercial landlords that routinely rely on letters of credit (LCs) to secure their commercial leases. The lower court limited the draw on an LC to the landlord’s preferred claim under the Bankruptcy and Insolvency Act (BIA), namely three months’ arrears and three months’ accelerated rent.
Das Gesetzgebungsverfahren zum Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts („SanInsFoG“) schreitet in beachtlicher Geschwindigkeit voran. Seit 14. Oktober 2020 liegt der Regierungsentwurf („RegE“) vor. Das Gesetz beinhaltet neben der Einführung des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes („StaRUG“) auch einige Änderungen in der Insolvenzordnung. Trotz der teilweise massiven Verschärfung der Geschäftsleiterpflichten durch das SanInsFoG, sieht der RegE auch eine Erleichterung gegenüber der aktuellen Rechtslage vor.
Teilweise Erleichterung für Geschäftsleiter – Haftungsgefahren für Zahlungen bei Insolvenzreife gegenüber der aktuellen BGH-Rechtsprechung vermindert
On May 8, 2020, the Supreme Court of Canada (Supreme Court) issued its reasons in the restructuring proceedings of Bluberi Gaming Technologies Inc., now 9354‑9186 Québec Inc., et al.