Fulltext Search

In den letzten Wochen haben in Deutschland zwei größere Betreiber der stationären Pflege und von betreutem Wohnen Insolvenz angemeldet. Auch wenn dies aus unserer Sicht nur Einzelfälle sind und kein Krankheitssyndrom der Pflegebranche darstellt, geben diese Fälle Anlass für eine kurze rechtliche Orientierung wie sich solche Insolvenzen auf alle Leistungsbeziehungen auswirken.

Auswirkungen auf Miet- und Pachtverhältnisse

Sir Alastair Norris’ High Court judgment of 14 May 2021, confirming the sanctioning of the scheme of arrangement of DTEK Finance PLC in respect of existing bank lenders (the “Bank Scheme”) and the scheme of arrangement of DTEK Energy B.V. in respect of the outstanding notes (the “Note Scheme”) has now been published.

On 25 September 2019, the Ukrainian Parliament brought into force law No. 112-IX (the “Law“). The purpose of the Law is to correct deficiencies in existing legislation and further promote out-of-court financial restructurings in the jurisdiction. The adoption of the Law comes in light of the high volume of non-performing loans which still exist in Ukraine.

The Law’s key provisions are as follows:

Astaldi, the Italian multinational construction company, filed on Friday (28 September) for concordato in bianco. This is an in-court restructuring proceeding under the Italian Bankruptcy Law, which imposes a standstill period for up to six months. Astaldi’s reference to certain provisions in the Bankruptcy Law indicates that it intends to use the standstill period to prepare for a concordato preventivo filing.

In der Insolvenz eines Unternehmens sehen sich auch dessen Arbeitnehmer Anfechtungsklagen des Insolvenzverwalters ausgesetzt. Ist die Anfechtungsklage erfolgreich, muss der Arbeitnehmer regelmäßig den Arbeitslohn der letzten drei Monate vor Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens an die Insolvenzmasse zurückzahlen.