Seit dem 1. März 2020 ausgereichte Darlehen unterliegen dank neuer Gesetzgebung Privilegierungen im Hinblick auf insolvenzrechtliche Anfechtungs- und Haftungstatbestände.
Am 27. März 2020 wurde das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) verkündet. Dieses trat rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.
Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsprobleme entwickeln, sollen auf staatliche Finanzierungshilfen zurückgreifen können. Die Bundesregierung hat diesbezüglich ein Schutzschild beschlossen, der die Unternehmen mittels Kostensenkungen (durch arbeits-, steuer-, und sozialrechtliche Maßnahmen) sowie kurzfristiger Darlehen in der Krise stabilisieren soll. Weitere Maßnahmen werden derzeit zusätzlich auf Länderebene entwickelt.
Background
The EU-Commission is planning a European wide pre-insolvency (preventive) restructuring procedure in order to harmonise pre-insolvency proceedings within the EU, thus strengthening the EU domestic and capital markets, bringing clarity to cross-border transactions, and preventing forum-shopping.
At the end of 2016, the European Parliament issued a proposed directive (COM (2016)723/30/EU) in this regard (Directive Proposal).
Background
Creditors of an insolvent entity file their claims against the entity with the insolvency administrator (Germany) or insolvency court (Austria). If a claim is accepted, it is registered in the insolvency table as an accepted claim and the creditor is listed as an insolvency creditor in the insolvency proceedings.
Key point
The restructuring of the AVK Group shows what chances the “Law for Further Facilitating the Restructuring of Companies” provides regarding the restructuring of group entities in the group structure and incorporating them back into the group.
Background