Fulltext Search

Seit dem 1. März 2020 ausgereichte Darlehen unterliegen dank neuer Gesetzgebung Privilegierungen im Hinblick auf insolvenzrechtliche Anfechtungs- und Haftungstatbestände.

Am 27. März 2020 wurde das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) verkündet. Dieses trat rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.

Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsprobleme entwickeln, sollen auf staatliche Finanzierungshilfen zurückgreifen können. Die Bundesregierung hat diesbezüglich ein Schutzschild beschlossen, der die Unternehmen mittels Kostensenkungen (durch arbeits-, steuer-, und sozialrechtliche Maßnahmen) sowie kurzfristiger Darlehen in der Krise stabilisieren soll. Weitere Maßnahmen werden derzeit zusätzlich auf Länderebene entwickelt.

A recent decision of the Alberta Court of Queen’s Bench in Tallgrass10 clarifies the threshold that a company must meet when it seeks relief pursuant to the CCAA11, particularly when such an application is met with a competing applicati

In a recent edition of Fully Secured (September 29, 2011 – Volume 2, No. 3), the decision of the Ontario Court of Appeal in Re Indalex Limited was discussed, in which the Ontario Court of Appeal held that a statutory deemed trust claim arising out of a pension plan wind-up deficiency ranked in priority to debtor in possession (“DIP”) financing.

There have been several recent developments with respect to this decision since the date of that publication.

1. Introduction

On 25 August 2010, the German government published a draft of an Act for the Restructuring and Orderly Liquidation of Credit Institutions, for the Establishment of Restructuring Fund for Credit Institutions and for the Extension of the Limitation Period of Corporate Law Management Liability (Restrukturierungsgesetz, the “German Restructuring Act”). It is anticipated that the German Restructuring Act will soon be introduced to the German parliament and be passed quickly.