The Covid-19 crisis is impacting on all businesses across Germany including the dynamic German start-up scene. In this article we outline some of the more important measures taken by the German government to support start-ups through the crisis. These measures include providing immediate financial support, loan finance, subsidies for short-time work schemes, relaxation of management obligations to file for insolvency, tax relief schemes and the suspension of social security payment obligations.
Welche Stolpersteine drohen, wenn einige Arbeitnehmer noch nach der Betriebsstilllegung für Abwicklungsarbeiten benötigt werden, zeigt der Fall Air Berlin.
Als Air Berlin im November 2017 Insolvenz anmeldete, war das Schicksal der rund 6.000 Arbeitnehmer eine der in der Presse am meisten diskutierten Fragen. Bereits ein halbes Jahr später hatten etwa 3.000 von ihnen einen neuen Arbeitsplatz gefunden, die meisten bei anderen Fluggesellschaften. Hunderte andere wurden zunächst in Transfergesellschaften betreut.
Welle von Kündigungsschutzklagen