Fulltext Search

Seit dem 1. März 2020 ausgereichte Darlehen unterliegen dank neuer Gesetzgebung Privilegierungen im Hinblick auf insolvenzrechtliche Anfechtungs- und Haftungstatbestände.

Am 27. März 2020 wurde das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) verkündet. Dieses trat rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.

Der Gesetzesentwurf sieht Regelungen zu Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, Zahlungsverboten, neuen Darlehen und Sicherheiten sowie zur Insolvenzanfechtbarkeit vor:

1. Insolvenzantragspflicht

Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsprobleme entwickeln, sollen auf staatliche Finanzierungshilfen zurückgreifen können. Die Bundesregierung hat diesbezüglich ein Schutzschild beschlossen, der die Unternehmen mittels Kostensenkungen (durch arbeits-, steuer-, und sozialrechtliche Maßnahmen) sowie kurzfristiger Darlehen in der Krise stabilisieren soll. Weitere Maßnahmen werden derzeit zusätzlich auf Länderebene entwickelt.

The draft bill provides regulations regarding the suspension of the obligation to file for insolvency, payment prohibitions for management, new loans and securities, as well as claw-back risks:

1. Obligation to File for Insolvency

According to the ministry, the draft bill has been prepared, and a first reading in the Bundestag is scheduled for March 25, 2020. It is expected that the law will come into force this month. According to the aforementioned press release, the temporary suspension of the obligation to file for insolvency will be subject to the following conditions:

Nach Informationen aus dem Ministerium werde derzeit am Gesetzesentwurf gearbeitet und eine erste Lesung im Bundestag sei für den 25.03.2020 geplant. Man gehe davon aus, dass das Gesetz noch in diesem Monat in Kraft treten werde.

Nach der Pressemitteilung vom 16.03.2020 soll die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht an folgende Voraussetzungen geknüpft sein:

1. Introduction

On 25 August 2010, the German government published a draft of an Act for the Restructuring and Orderly Liquidation of Credit Institutions, for the Establishment of Restructuring Fund for Credit Institutions and for the Extension of the Limitation Period of Corporate Law Management Liability (Restrukturierungsgesetz, the “German Restructuring Act”). It is anticipated that the German Restructuring Act will soon be introduced to the German parliament and be passed quickly.