In a recent ruling (NMC Health PLC (in Administration) v Ernst & Young LLP [2024] EWHC 2905 (Comm)), the High Court declined to order disclosure of witness statements and transcripts of interviews conducted by administrators during their initial investigations, citing litigation privilege.
Litigation privilege
Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
Seit 25 Jahren bietet die InsO verschiedene Werkzeuge, um Gläubiger bestmöglich befriedigen und gleichzeitig Unternehmen nachhaltig sanieren zu können.
Geld zurück trotz erbrachter Leistung wegen zu hoher Deckungslücke des Schuldners. Aber wann?
Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei der Vorsatzanfechtung im Rahmen von Grundstücksverkäufen (BGH, Urteil vom 22. Februar 2024 – IX ZR 226/20).
In March 2015 the major high street retailer British Home Stores (BHS) was acquired for £1 by Retail Acquisitions Limited (RAL), a company owned by Mr Dominic Chappell. Mr Chappell became a director of the BHS entities upon completion of the purchase, together with three other individuals.
What happens to a company at the end of an administration is a question that probably only keeps insolvency anoraks up at night.
There are a limited number of potential options, with the rescue of the company as a going concern being the number one objective to which all administrators aspire. However, more often than not, an administration will end with the company entering liquidation or, where the company has no property to permit a distribution to creditors, the dissolution of the company.
While franchising has typically been a more robust business model than others, it remains susceptible to broader economic and sectoral pressures, as The Body Shop’s recent entry into administration demonstrates.
In the unfortunate event that a franchisor or franchisee becomes insolvent, disruption is inevitable. However, insolvency doesn’t necessarily spell a terminal outcome. In this article we consider some of the key considerations for both franchisors and franchisees.
Handling franchisee insolvency: the franchisor’s approach
Eine Insolvenz bleibt nicht ohne Folgen für eine steuerliche Organschaft.
Es existieren im Grundsatz zwei Formen der steuerlichen Organschaft: die körperschaft- und gewerbesteuerliche Organschaft, auch ertragsteuerliche Organschaft genannt, und die umsatzsteuerliche Organschaft. Gerät der Organträger oder eine Organgesellschaft in die Krise, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den Bestand dieser Organschaften haben – insbesondere ab der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
In StaRUG-Verfahren gehen oftmals Gesellschafterstreitigkeiten voraus oder entstehen im Laufe der Sanierung.